Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat sich die Sonographie in der Diagnostik weitgehend durchgesetzt.
Die Qualität diagnostischer Untersuchungen hängt jedoch nicht nur von der Güte der
Apparatur, sondern vorwiegend vom Ausbildungsstand des anwendenden bzw. auswertenden
Arztes ab. Um die Diskrepanz zwischen diagnostischen Aussagen und Zahl der Anwendungen
in Grenzen zu halten, haben in der Bundesrepublik die Kassenärztlichen Vereinigungen
Richtlinien erlassen, die dem anwendenden Arzt vor einer abrechnungsfähigen Ausübung
seiner Tätigkeit auferlegen, sich mit der Methode theoretisch und praktisch eine gewisse
Zeit zu befassen. Auf diese Art soll versucht werden, die Qualität der Untersuchung
zu verbessern und die verwendete Apparatur für die diagnostischen Aussagemöglichkeiten,
die der Ultraschall bietet, günstiger auszunutzen.
Abstract
In the course of the past few years, sonography has become firmly established in clinical
practice. The accuracy of the investigations does not only depend on the quality of
the equipment used but also to a considerable degree on the Standards of investigator
training. To reduce the discrepancy between the number and quality of the investigations
in the German Federal Republic, the “Kassenärztliche Vereinigung” has released guidelines
requiring the users of Sonographie equipment to undergo theoretical and practical
training. These guidelines are reviewed and commented.